Jugendsozialarbeit an der Goetheschule
Sehr geehrte Eltern,
in unserer heutigen modernen und stressigen Zeit ist die Erziehung von Kindern eine große Aufgabe. Immer leichter können Kinder und Eltern in Situationen gelangen, in denen sie sich überfordert fühlen oder alleine nicht mehr weiter wissen.
Ich bin Tanja Kämmerle, Dipl. Sozialpädagogin bei der St. Gregor Jugendhilfe Augsburg und an der Goetheschule in Gersthofen tätig. Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte bin ich eine neutrale Ansprechpartnerin die der Schweigepflicht unterliegt. Jedes Gespräch wird vertraulich behandelt, ich erzähle nichts weiter.
Wenn Sie mit einer unparteilichen Person einmal sprechen möchten, wenden Sie sich gerne an mich.
Ich helfe ohne Nachteil. Sie entscheiden, was weiter getan wird.


Häufige Fragen von Kindern:
- dich belastet etwas in der Schule, zu Hause oder mit Freunden, zum Beispiel
- du hast viel Ärger mit anderen Kindern, Lehrern, Eltern
- du machst dir Sorgen um Eltern, Freunde, dich selbst, …
- du weißt nicht wie umgehen mit Gefühlen wie Angst, Wut, Trauer …
- du bist schnell aggressiv und das nervt dich
- du traust dich nicht, Lehrer etc. anzusprechen
- …
- du weißt nicht was du tun sollst
- bist allein
- deine Eltern sind sehr streng
- jemand ist immer wieder gemein zu dir
- …
Häufige Fragen von Eltern:
Termine sind auch außerhalb der Schule möglich.
- Sie machen sich Sorgen um ihr Kind, weil es
- ein einschneidendes Erlebnis, wie Tod, Krankheit, Hochzeit, Umzug erlebt hat
- sich verändert hat
- nicht mehr zur Schule gehen will
- viel Wut, Angst, Trauer etc. zeigt
- Angst vor der neuen Schule hat
- …
- Sie haben Fragen zu Erziehung und Entwicklung ihres Kindes
- Ist es normal, dass …?
- Es hat Angst vor der Dunkelheit, etc. was tun?
- Wie kann Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Hausaufgabe gelingen?
- Wie wirken sich eigene Belastungen auf mein Kind aus?
- Wer kann uns helfen? – Ich kann an passende Stellen weitervermitteln oder weiter empfehlen
Jugendsozialarbeit an Schulen unterstützt, begleitet und fördert das Zusammenleben von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften durch gezielte Sozialpädagogische Angebote wie:
- Beratung
- Einzelfallhilfe
- Elternarbeit
- Gruppen- und Projektarbeit
- und vieles mehr
Sie erreichen mich:
Montag 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Mittwoch 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefonisch unter 0821 / 29 82 54 - 27 und 0170 / 851 7218 oder per
Oder mittels schriftlicher Nachrichten in den Briefkasten neben dem Sekretariat.
Übrigens: über die Jugendsozialarbeit wurde schon in der Augsburger Allgemeinen, Nummer 162, vom 14. Juli 2008 berichtet. Vielen Dank an die "Augsburger" für die Kopie des Artikels!
Gerade kein PDF-Reader zur Hand?